Sie wollen sicher reden. Wenn Sie sich um Ihren ersten Job bewerben, der Ihre Miete und Krankenversicherung bezahlt.  Wenn Sie sich für Ihren fünften Job vorstellen, von dem zu Hause fünf Leute leben. Wenn Sie Kunden Ihr Projekt verkaufen, von dem dann Ihre Abteilung mit 20 Leuten lebt. Wenn Sie Investoren Ihr Startup vorstellen. Wenn Sie Aktionären und Journalisten sagen, warum Ihr Kurs rutscht, und was Sie nächstes Jahr anders machen.   Dann wollen Sie sicher reden. Das können Sie auch. Das lernen Sie mit Videofeedback. Mehr…

Video Feedback© ist ein witziges Training vor der Kamera für Einzelne oder Gruppen bis 20 Personen.
Vorher hatten Sie Lampenfieber. Dabei haben Sie Spaß. Danach sind Sie sicher. Denn Sie wissen,
wie Sie sich fit machen für jede Vorstellung, die Sie in Zukunft in Angriff nehmen:

Mein Job, mein Projekt für Kunden, mein Startup für Investoren, die Bilanz für unsere Aktionäre.
Ob drei Zuschauer oder 3000. Der Weg zu einer sicheren Präsentation ist der gleiche:
Sie lernen sich kennen. Sie hören und sehen,

wie Sie klingen und aussehen, wenn Sie sprechen und sich bewegen. Sie werden sich akzeptieren, respektieren, ausprobieren, verbessern, immer wieder anschauen und totlachen. Hier lernen Sie, wie es geht. Später machen Sie es selber weiter.

So reden Sie sicher

Sie reden sicher, wenn Sie wissen, wie Sie klingen und aussehen, während Sie reden und sich bewegen.  Dann sind Sie bei sich.  Sie reden sicher, wenn Sie nur an Ihre Sache denken, und an die Leute, denen Sie sie erklären.  Sie wollen nicht an sich denken, nicht an Ihre Stimme, an Ihr Aussehen, Ihren Anzug. Sie wollen nicht neben sich stehen und sich fertig machen.  Das müssen Sie auch nicht. Sie können sich ja kennen lernen mit Videofeedback. Mehr…

Ablauf: Ein oder mehrere halbe oder ganze Tage mit ein oder zwei Pausen.
Theorie: Selbstwahrnehmung, Irrtümer, gute Sprache, Haltung.

Spielrunden:
1. Sprechen und wiederholen: Alle stehen Schlange vor der Kamera. Der erste spricht 1 Minute. Der zweite wiederholt. Alle sprechen und wiederholen abwechselnd.

2. Talk: Der erste spricht, der zweite fragt freundlich nach.
3. Grill: Der erste spricht. Der zweite hakt nach, prüft, droht, wirft vor.

Kennen Sie Ihr Gesicht?

Machen Sie mal so: Drei Finger. Und die anderen Finger überkreuzen Sie hinterm Rücken.  Geht es?   Oder müssen Sie Ihre Finger abzählen? Sie kennen ja Ihre Hände.  Sie haben denen Ihr Leben lang zugeschaut.  Als Kind haben Sie gemalt und gebastelt. Später haben Sie einen Nagel in eine Wand geschlagen und mit den Fingern die Buchstaben auf der Tastatur gesucht.  Sie wissen, was die tun.  Aber Ihr Gesicht?  Wissen Sie, was Ihr Gesicht macht, wenn Sie reden?  Nein. Woher denn auch?  Sie kennen Ihr Gesicht vielleicht vom Zähneputzen.  Morgens gucken Sie eher unfreundlich. Sie könnten Ihr Gesicht mal kennen lernen. Mehr…

Themen:
Elevator speech: Wo komme ich her, wo will ich hin.
Substantielles: Berufliches, politisches, wirtschaftliches Thema: Innovationen, Revolutionen,

Demokratien, Energie, Ernährung, Wasser, Finanzkrise, China, Islam.
Absurdes: Warum ich der/die beste NationaltrainerIn/BundeskanzlerIn, PräsidentIn von China, USA oder Russland wäre.

Phantasie: Wenn ich wieder auf die Welt komme, dann als…
Dieser Zauberstab verändert….diese Wunderpille wirkt…..

Sie respektieren sich

Sie respektieren sich. Wenn Sie im Videofeedback hören und sehen,  wie Sie klingen und aussehen,  werden Sie sich kennenlernen, akzeptieren und respektieren. Sie sind erstmal ok so.  Dann spielen Sie rum und probieren aus, was sonst noch geht.  Dafür habe ich verschiedene Spiele und Themen für einzelne und Gruppen. Dabei entwickeln Sie im Laufe der Zeit Stärken,  die Sie an sich noch nie gesehen haben. Mehr…

Video Feedback© is a training method, that strengthens your presentation skills. After Video Feedback© training, you no longer worry about how you come across. Your mind is free to concentrate on the subject matter at hand and on the people you are presenting to. If you know how you sound and look as you talk and move, you no longer worry about yourself.

Currently, you do not. You just know how your face looks with your beauty mark on your right cheek in the mirror, as you are brushing your teeth. If you are looking at a photo with your beauty mark on your left cheek, you feel irritated. You know your voice as you hear it through your head while you are talking. But if you hear it played back on an answering machine, it seems awkward, foreign. That is how little you know of your own voice and face.

However, you do know your own hand. Hold your right hand up stretching out three fingers as if to swear to God, and then cross the fingers of your left hand behind your back, as if you were lying. Your hands know how to do that. You do not need visual feedback to perform this action or to count your fingers. You have a perfect image of your hands in your mind, because you grew up watching them play, write or repair your bike.

Selbstkritik stört nur

Selbstkritik stört nur.  Selbstkritik. Wer sich selbst fertig macht,  mag durch vorauseilende Selbsterniedrigung böse Mächte milde stimmen wollen. Aber das bringt nichts.  Wenn Sie sich nicht gut finden, wer sonst sollte Sie gut finden?  Liebe Deinen nächsten, wie Dich selbst. Wer sich selbst nicht liebt, hat für andere auch nichts übrig.  Deswegen sage ich Kunden auch erstmal nicht ihre Fehler.  Aus Fehlern lernen wir eben nicht.  Fehler können wir vergeben und vergessen.  Wir lernen aus Erfolgen.  Wir merken uns, was gut ging und machen das wieder. Mehr…

After playing around with Video Feedback© for long enough, you will develop an idea of your voice and face in your mind, so you will always be confident about how you look and sound as you are talking and moving. Video Feedback© has different patterns, themes and control modes.

In the first pattern, the group is standing in line next to the camera. Person A steps in front of the camera, talks for 30 seconds and stands back in line. Person B repeats what A said, and goes back in line. C talks. D repeats C. E talks. A repeats E. B talks. So having gone in a circle twice, everyone will have talked and repeated once.

In the first control mode, ask everyone: Who do you remember? Whose message do you remember? Only a few will be remembered. Many will be forgotten. People will remember funny lines, emotional expressions, accompanied by supporting gestures. Complex explanations of areas of expertise get lost, even though they all like each other and try to pay attention, it’s a pity.

Umgangssprache wirkt

Einfache Umgangssprache wirkt. Machen Sie es sich einfach. Dann verstehen andere Sie auch einfach. Wer den Vorwurf fürchtet: „Na Sie machen es aber einfach“ macht es sich schwer und anderen unerträglich. Umgangssprache wirkt gut. Wir sagen gerne einfach, was wir sehen, hören, denken, fühlen, wollen, machen. Das kommt dann auch an. Was Sie zu sagen haben, ist komplex genug. Die Sprache darf es nicht noch komplizierter machen. Wer Schriftdeutsch sprechen will und lange Schachtelsätze zusammenschraubt, mit aufwändigen Konstruktionen beeindrucken will, ist anstrengend, ermüdend. Wenn Sie nichts zu sagen haben, lassen Sie es doch. Schweigen Sie geheimnisvoll. Hören Sie zu. Nehmen Sie Anteil. Aber schwafeln Sie nicht. Schäumen Sie keine Formulierungen auf. Lassen Sie Worthülsen, Buzzwords, und verlegenes Geplänkel. Das ist langweiliges Verpackungsmaterial. Holzwolle macht ein Geschenk nicht interessanter. Ganz schlimm ist sowas wie: Und jetzt nochmal herzlich willkommen auch von meiner Seite. Ich darf mich vorstellen. Mein Name ist. Es freut mich sehr, dass Sie den Weg zu uns gefunden haben. und last but not least. Bitte. Sagen Sie nicht sowas. Mehr….

In a second control mode, you wind back the video. Watch. Listen. Laugh. The easiest messages will be misunderstood, twisted, misinterpreted or forgotten within the 30 seconds between speech and repetition.
So everyone learns, how difficult it is to understand and properly repeat what someone says. This should encourage everyone to come up with clear and simple messages.

In a second pattern,
Person A talks to Person B for a minute or two.
B asks A questions to show friendly interest and to better understand. Then B talks to C.
C asks questions. Go in a circle. Have everyone talk. First control. Wind back. Second control.

In a third pattern,
A defends a difficult position while being grilled.
B asks the toughest questions to destabilize A. Then C interviews B. D interviews C.
Go in a circle.

Wie sogar Böse gut aussehen

Sie können dem Papst ein Doppelbett verkaufen. Sie können mit Waffen, Drogen, Menschenhandel reich werden und so darüber reden, dass Sie klingen wie ein guter Mensch. Sie können Hass predigen, und trotzdem einen Bambi bekommen. Sie können Stimmen fangen, Volk verhetzen und im Interview aussehen, wie ein braver Familienvater. Interviewer verzweifeln an Leuten, die das raus haben. Wer versteht, wie das geht, sagt das richtige und sieht immer gut aus. Dann bekommen Interviewer einfach nicht die bösen Worte für ihre Aufnahme, die sie brauchen um zu zeigen, wie böse der Böse Mann ist. Und wenn Volksverhetzer in Talkshows schon gut ausgesehen haben, dann können Sie das auch. Schönhuber sah bei Gottschalk gut aus, in seiner RTL Nacht-Sendung in den 90ern. Jörg Haider sah bei Erich Böhme und Ralph Giordano in Talk im Turm gut aus. Auch schon länger her. Bushido bekam den Bambi, weil jemand glaubte der wär jetzt integrativ. Guttenberg hat’s falsch gemacht. Der wurde ausgelacht. Die Republikaner kriegen es in Amerika hin. Sie behaupten heute noch, der liebe Gott hätte die Welt in sieben Tagen erschaffen, verwechseln Glauben mit Wissen, verachten Fakten, ignorieren Physik und werden trotzdem gewählt. Der Wahnsinn hat Methode. Er funktioniert. Mehr…

In a third control mode, every one writes their name on a sheet of paper and lays the paper in a line on the table. Everyone receives a set of cards in one colour from a 2 to an Ace. Everyone gives everyone else points by giving them cards face down. Cards 2 through 10 count for 2 through 10 points. Jacks to Aces count for 11 to 14 points. Everyone is asked to give as many points as they want to the speakers, whose messages they remember best.

It is secret: the cards are covered. It is up to everyone to judge as fairly or unfairly as he or she likes. There is no general rule. It is as unfair as real life. After everyone has distributed his or her cards, everyone counts another person’s pile of cards and writes the number on the paper. Then they count a second pile of cards. So every pile is counted twice. The results will range by a factor of three. Someone will have received three times as many points as someone else.

So the general opinion will appear as though someone’s presentation was three times as efficient as someone else’s. To spice up the torture, the people line up according to their points. They step in front of the camera one after another and comment on the points they received. There is no need to do this with professional clients; however, young students may be convinced in this way that a strong presentation makes a difference to others and to them.

Ihre Sicht der Dinge

Überzeugen Sie sich von Ihrer Sicht der Dinge.  Ihre Sicht muss zu den Fakten passen, die alle kennen.  Stellen Sie unangenehme Fakten gleich fest. Dann ist es gesagt.   Danach sagen Sie, was Sie ab jetzt aus diesen Fakten in dieser Situation am besten machen.  Erklären Sie Chancen und Risiken, den Preis und den Gewinn.  So vermeiden Sie Schuldzuweisungen, Anklage, Verteidigung, Rechtfertigungen, Selbstmitleid, mildernde Umstände.  Sie reden nur über die nächsten besten Schritte.

Dann sehen Sie aktiv und verantwortungsbewusst aus.  Im Videofeedback üben wir die eigene Sicht der Dinge mit durchgeknallten Phantasiethemen oder mit konkreten Themen, die Sie auf sich zukommen sehen.  Der Vorteil der durchgeknallten Phantasiethemen ist, dass Sie sich dabei so auf den Mist konzentrieren, den Sie sich gerade ausdenken, dass Gedanken, Worte, Intonation, Mimik und Gesten synchron sind. Und das überzeugt.  Mehr…

Those are patterns and control modes.
Now, the content:

First, your elevator pitch – what do you tell a stranger, colleague or client in 30 seconds about who you are and what you do? We do that in an elevator, at a party or on a plane, talking to the passenger next to us. Reviewing elevator pitches is often awkward and rarely funny.

The importance of the situation may overwhelm some with social pressure. You do not learn as much from watching people’s mistakes. This is more to see how self-assured someone has become. So, repeating this theme helps to observe progress.

A compliment: Say something nice to the next person. “Nice shirt.” “Well done.” Something, they would believe and enjoy. Do not giggle.

Critical Advice: Tell them something they should do differently. “Ugly tie.” “Dirty shoes.” “Bad manners.” “Sad face.” “Work not well done.” Say it in a way, in which she would accept it, in a way he would possibly follow your advice.

An innocent theme: “What do you like to cook?” “What movie did you enjoy lately?” “What fascinates you so much about surfing, running, travelling, eating?” or anything else.

So werden Sie stark

Sie betrachten sich im Videofeedback und erleben, wie gut Sie klingen und aussehen, wenn Sie sich nur Ihre Sache lebendig vorstellen.  Dann sehen Sie echt aus. Das merken Sie sich. Daran werden Sie sich später erinnern.

Diese Erinnerung macht Sie stark. Dann sind Sie sicher. Sicher reden ist wie Fahrradfahren. Wenn man es mal kann, verlernt man es nie.

Appraisal: Tell your neighbour, what you like about them. This innocent exercise allows everyone to feel comfortable. So, usually many people are as good as they can be. They are not inhibited. They are free and natural as their imagination develops something they enjoy.

An absurd theme: “Pretend, that only you should be the best to train the national football team.” Or – “Run for President. Why are you the one to lead the nation?” Or – “Pretend you have developed this pill you are holding in your hand that can cure something so many people in the world suffer from.”

Or – “Take this pen in your hand and explain, that this is a magic wand, then sell it to me.” Or – “Jump! Try to convince your neighbour to sacrifice him or herself for another’s benefit. Like: Jump out of this hot air balloon. It’s too heavy. Otherwise, we will sink and crash. Jump to save the kids in the balloon.” This nonsense is precious. As you are developing some absurd reasoning, your language, voice and gestures come along most naturally. You just do not spare the time to pay attention to yourself and how you appear. You are busy making up the story.

When you are winding back the video and watching yourself you will learn how good you can sound and look as you are talking, as long as you are concentrated on the content, and the content is fun. You are looking as good as you possibly can. This implements a very strong and positive image of yourself in your memory. Whenever you present later on, in some different context, you will always remember how you sound and look. More

Konzept

Hier laden Sie ein kurzes deutsches und ein längeres englisches Konzept runter.

030 6446 5588 | hello(at)holza.ch | Video Feedback© Copyright by Georg Holzach since 2009 All rights reserved