Mach mal so: Drei Finger. Und die anderen Finger überkreuzt du hinterm Rücken. Geht es? Oder musst du deine Finger abzählen? Du kennst ja deine Hände. Du hast ihnen dein Leben lang zugeschaut. Als Kind hast du gemalt und gebastelt. Später hast du einen Nagel in die Wand geschlagen und mit den Fingern die Buchstaben auf der Tastatur gesucht. Du weißt, was die tun. Aber dein Gesicht? Weißt du, was dein Gesicht macht, wenn du redest? Nein. Woher denn auch? Du kennst dein Gesicht vielleicht vom Zähneputzen. Morgens guckst du eher unfreundlich. Du könntest dein Gesicht mal kennenlernen. Wenn du ein Foto von dir siehst oder deine Stimme auf dem Anrufbeantworter hörst, bist du dann gleich begeistert von dir? Viele sind verunsichert. Du siehst nicht so aus, wie sonst. Klar. Sonst siehst du dich ja auch spiegelverkehrt. Da ist der Scheitel auf der anderen Seite. Aber wenn du nicht sicher bist, wie du aussiehst, wie sollst du dich dann sicher vor anderen bewegen? Deine Stimme auf dem Anrufbeantworter klingt anders, als du deine Stimme selber hörst. Von der Kehle innen durch den Kopf ins Ohr. Wenn du dich dann über Mikrofon und Lautsprecher hörst, klingst du so, wie andere dich hören. Aber dir selbst bist du fremd. Wie sollst du denn gut reden, wenn du noch nicht mal weißt, wie du für die anderen klingst? Also kannst du dich kennenlernen. Dann hörst und siehst du, wie du klingst und aussiehst. Dann wirst du sicher.. Mehr…
Themen:
Elevator speech: Wo komme ich her, wo will ich hin.
Substantielles: Berufliches, politisches, wirtschaftliches Thema: Innovationen, Revolutionen,
Demokratien, Energie, Ernährung, Wasser, Finanzkrise, China, Islam.
Absurdes: Warum ich der/die beste NationaltrainerIn/BundeskanzlerIn, PräsidentIn von China, USA oder Russland wäre.
Phantasie: Wenn ich wieder auf die Welt komme, dann als…
Dieser Zauberstab verändert… diese Wunderpille wirkt…